Das magische Kerzenwachs

Das beachte ich:

Wenn ich wie eine Wissenschaftlerin

oder wie ein Wissenschaftler arbeite,

gehe ich schrittweise vor.

 


Das brauche ich:

 

  • ein Teelicht
  • ein Feuerzeug
  • ein Marmeladenglas
  • eine feuerfeste Unterlage (z.B. ein Porzellanteller)
  • ein Becher mit Wasser
  • bei langen Haaren: Haargummi
  • eine Porzellanschale
  • wenn vorhanden: eine Schutzbrille (Taucherbrille oder Skibrille gehen      hier auch)

Das will ich machen:

 

Lukas (9 J.) erklärt es so:

„Bevor ich anfange, achte ich auf meine Sicherheit. Hier beachte ich:

  • lange Haare zurückbinden
  • Becher mit Wasser (um im Notfall löschen zu können)
  • Ärmel hochkrempeln
  • Erwachsener muss dabei sein
  • feuerfeste Unterlage (zum Beispiel ein Porzellanteller)
  • richtiger Umgang mit dem Feuerzeug/ den Streichhölzern (wenn du hier nochmal Hilfe brauchst, schaue dir unsere Seite "Umgang mit dem Feuerzeug & Streichhölzern“ an)
  • ruhig und konzentriert sein
  • Schutzbrille aufsetzen (wenn ich eine da habe, ich kann auch Skibrille oder Taucherbrille nehmen)

 

Du weißt jetzt, dass eine Kerze ausgeht, wenn man über sie ein Glas stülpt, da sie keinen Sauerstoff mehr zum Brennen hat. Aber weißt du auch was mit dem Wachs beim Brennen der Kerze passiert? Lass es uns herausfinden: Ich stelle nun wieder ein Teelicht auf eine feuerfeste Unterlage. Ich zünde das Teelicht mit dem Feuerzeug oder einem Streichholz an. Ich nehme eine Porzellanschale und halte sie in die Flamme des Teelichts. Was vermutest du, wird passieren?“



Das versuche ich:

 

Lukas (9 J.) führt den Versuch durch:

"Ich hebe die Porzellanschale in die Flamme des Teelichts. Sie färbt sich schwarz. Wieso ist das so?"



Das erkläre ich mir so:

 

 

Lukas (9 J. erklärt sich das so:

"Die Flamme ist so heiß, dass sie schwarze Farbe hinterlässt, welche sich in die Porzellanschale einbrennt."

Das will ich auch noch machen:

 

 

Lukas (9 J.) erklärt es so:

"Was glaubst du entsteht neben dem schwarz färbenden Stoff noch beim Brennen der Kerze? Ich nehme jetzt wieder ein Marmeladenglas und stülpe es über das Teelicht. Ist die Flamme ausgegangen, hebe ich das Glas an. Was vermutest du, kannst du am Glas danach beobachten?" 

Das versuche ich noch:

 

 

Lukas (9 J.) führt den Versuch durch:

"Ich nehme das Marmeladenglas und stülpe es über die Kerze. Nachdem die Flamme ausgegangen ist, hebe ich das Glas an. Das Glas ist innen beschlagen. Wieso ist das so?"

Das erkläre ich mir so:

 

 

Lukas (9 J.) erklärt sich das so:

"Durch die Hitze wird Wasserdampf freigesetzt."

Forscherinnen und Forscher erklären das so:

 

"Dir ist bestimmt aufgefallen, dass Rauch aufgestiegen ist. Dieser Rauch besteht aus Kohlenstoff. Kohlenstoff entsteht, wenn das Kerzenwachs vom Teelicht verbrennt. Noch besser konntest du den Kohlenstoff sehen, als du die Porzellanschale über die Flamme gehalten hast. Der Kohlenstoff lagert sich dort mit seiner schwarzen Farbe ab. Zusätzlich entsteht beim Brennen der Kerze noch Wasser, genauer gesagt Wasserdampf. Das erklärt dir jetzt auch, warum das Marmeladenglas innen beschlagen war: der entstandene Wasserdampf ist am kalten Marmeladenglas niedergeschlagen. Man sagt dazu kondensieren - du kennst das bestimmt auch vom Badezimmer, wenn beim Duschen der Spiegel oder das Fenster beschlagen. Das ist der Wasserdampf aus der Dusche, der sich am kalten Spiegel abkühlt, wodurch das Wasser wieder seine flüssige Form annimmt. So ähnlich ist das auch bei dem Marmeladenglas. Jetzt weißt du also, dass sich einer Kerze beim Verbrennen nicht einfach in Luft auflöst, sondern dass beim Brennen der Kerze das Kerzenwachs mit dem Sauerstoff der Luft in Kohlenstoff und Wasser umgewandelt wird."